Religionsunterricht 5. & 6. Klasse

 

„Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen.“
Albert Einstein

Im Sinne des Zitats von Albert Einstein wollen wir die Kinder im Religionsunterricht zu Fragen anregen. Die Ziele dabei sind, Wissen und Handeln zu verbinden, den Respekt für verschiedenen Menschen, Religionen und Kulturen lernen und Verantwortung zu übernehmen.

Die Kinder werden schrittweise mit der Thematik vertraut gemacht und setzen sich geführt und individuell damit auseinander. Die Vielfalt wollen wir als Chance sehen, denn ein Blumenstrauss ist interessanter, wenn er aus unterschiedlichen Blumen, Formen und Farben besteht.

Folgende Kompetenzen und Teilzeitziele werden mit den Kindern erarbeitet:


Gebet
Ich kenne Ausdrucksformen von Gebeten

und kann diese für mich weiterentwickeln.


Heilige
Heilige als „Helden“ der Kirche und
als Vorbilder für mich persönlich
erkennen und entdecken.

Zeichen und Symbole
Ich erkenne Symbole als Bildsprache,
im Besonderen die christlichen Symbole,
und kann sie deuten.

Jesus
Ich kann die Beziehung zu Jesus
z.B. im Gebet ausdrücken.

Fastenopfer
Ich übernehme Verantwortung für mein
Eigenes Tun und Handeln und engagiere
mich für diese Werte.

Schöpfung
Ich kann immer wieder über die Vielfalt
der Schöpfung staunen und sie als
einmalig sehen. 

 

Das gesamte Katechetenteam der Mittelstufe freut sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern. Bei Fragen und Anliegen können Sie sich gerne an mich wenden.

Mail: oscar.tasse@kath-winterthur.ch

oder jeweils mittwochs nach dem Unterricht um 15.30 Uhr persönlich mit mir sprechen.

 

Oscar Tassé, Priester