„Mit Weiterdenken kommt man vorwärts.“
Antoine de Saint-Exupéry
Im Sinne des Zitats von Antoine de Saint-Exupéry wollen wir die Kinder im Religionsunterricht zum Weiterdenken anregen. Die Ziele dabei sind, Wissen und Handeln zu verbinden, den Respekt für sich selber und den Mitmenschen lernen und Verantwortung zu übernehmen.
Der Schwerpunkt in der 4. Klasse liegt auf dem Versöhnungsweg. Dabei werden die Kinder schrittweise mit der Thematik vertraut gemacht und setzen sich geführt und individuell damit auseinander. Wo Gott Versöhnung schenkt, können Menschen mit sich selber und untereinander versöhnt sowie zur Umkehr befähigt werden.
Folgende Kompetenzen und Teilzeitziele werden mit den Kindern erarbeitet:
Held sein – So bin ich
Ich bin auch ein Held im Alltag
Durch die aussergewöhnliche Situation wird das Thema verändert
Die zehn Gebote- Unsere Regeln
Den gemeinsamen Respekt gegenüber Mitmensch & der Umwelt zeigen
Gewissen
Innere Stimme als Mutmacher wahrnehmen
Schuld und Umkehr
Die Schuld, als etwas das schadet und verletzt sehen, um danach eine positive Veränderung zu erwirken
Verzeihen und Frieden
„Über den Schatten springen“, nachdem Wut und Enttäuschung zum Ausdruck gebracht wurde, um lösungsorientiert zu handeln.
Neu anfangen
Den Neuanfang als Chance sehen, sich ständig positiv zu verändern.
Als Abschluss des Lernwegs durchlaufen die Kinder die Stationen des Versöhnungswegs in Begleitung einer ihnen vertrauten Person und reflektieren dies im Sakrament der
Versöhnung.
Das gesamte Katechetenteam der Mittelstufe freut sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern. Bei Fragen und Anliegen können Sie sich gerne an mich wenden.
Mail: oscar.tasse@kath-winterthur.ch
oder jeweils mittwochs nach dem Unterricht um 15.30 Uhr persönlich mit mir sprechen.
Oscar Tassé, Priester